Lithium-Ionen Technologie

An der Lithium-Ionen Technologie führt im Bereich der Batteriespeicher für Intralogistik-Anwendungen kein Weg vorbei – und damit auch nicht an TRIATHLON. Unsere Batterie- und Ladesysteme auf Basis der Li-Ion Technologie zählen zu den führenden Produkten im Markt.

Lithium-Ionen Batteriesysteme

TRIATHLON Lithium-Ionen Batteriesysteme sind so konzipiert, dass sie den hohen Anforderungen im harten industriellen Einsatz gerecht werden. Ein Gesamtsystem besteht aus Li-Ion-Modulen intelligenter Überwachungs- und Steuerungselektronik, verschiedenen Sicherheitskomponenten und einem HF-Schnellladegerät.

Modulares Entwicklungskonzept

Ladefaktor: weniger als 1,03

Spannungsbereich: 24-120 V

2nd & 3rd Life fähig

Datenlogger & Reportfunktion über USB-Schnittstelle

Kapazität von 74 bis 2.368 Ah in 74 Ah Schritten

Lithium-Ionen Blockbatterien

TRIATHLON Blockbatterien auf Lithium-Ionen-Basis sind eine moderne und technologisch fortschrittliche Lösung für den Ersatz von Blei-Säure-Batterien in leichten Nieder- und Hochhubwagen, Reinigungsmaschinen, Hubarbeitsbühnen, elektrischen Rollstühlen und fahrerlosen Transportfahrzeugen. 

Idealer Ersatz für Blei-Gel Batterien

Schnell- & Zwischenladungen möglich

Einsetzbar in herkömmlichen Stahltröge

Einfache Handhabung & SoC-Überwachung

Gasungs- & wartungsfrei

Eigensicher durch intelligentes BMS

Ladeplätze für Lithium-Ionen Batterien

Lithium-Ionen Batterien in Sondertrögen

Wenn die Standard-Trogvarianten der jeweiligen Anforderung nicht gerecht werden, finden wir mit Sondertrögen immer genau die richtige Lösung für Sie. Dank unserer Inhouse-Experten für Metallkonstruktionen und Stahlbauteile fertigen wir passgenau den Trog und damit die Batterie an, die optimal in den Bauraum Ihres Fahrzeugs passt.

Sondertrog mit 120 V
Add Your Tooltip Text Here
48 V Li-Ionen mit Einbaulader
Add Your Tooltip Text Here
Trog mit erhöhten IP-Schutz
Add Your Tooltip Text Here

Welche Chemie ist die richtige?

Verschiedene Zusammensetzungen – verschiedene Eigenschaften

Lithium Cobalt Oxide / Li-cobalt (LiCoO2)
Lithium Iron Phosphate / Li-phosphate (LiFeO4)
Ausgewählte Technologie
Lithium Nickel Cobalt Aluminium Oxide / NCA (LiNiCoAlO2)
Lithium Manganese Oxide / Li-manganese (LiMn2O4)
Lithium Nickel Manganese Cobalt Oxide / (LiNiMnCoO2)
Ausgewählte Technologie
Lithium Titanate / Li-titanate (Li4Ti5O12)

Vorteile der Lithium-Ionen Batterie

Strukturierte Auslegung von Energiespeichern

Die Datenanalyse: Messung der tatsächlichen Verbrauchsdaten durch „Datenlogger“
Profilsimulation, hier 48 V 416 Ah / 250 A Ladegerät
Auslegung des passenden Energiesystems (inkl. Anpassungen nach Testing)
Auslegung des passenden Energiesystems

Echt cool: Lithium-Ionen Batterien für den Kühlhausbetrieb

Einsatz von Li-Ionen Batterien im Bereich von Kühlhäusern, zum Beispiel bei der Lebensmittelversorgung

Performance
Level
Name
Beschreibung
Ladung
Ausführung
der Batterie
0
Normaler Kühlhauseinsatz mit Wechselbetrieb
Fahrzeug fährt aus dem Normalbereich in den TK-Bereich (max. 5 h)
Im Normalbereich
Standardausführung – keine Änderung
1
Dauerhafter Kühlhauseinsatz
Fahrzeug bleibt dauerhaft im Kühlhaus
Im Kühlhaus, Ladegerät im "Warmen" (mit Fernbedienung)
Spezielle Isolierung und Zusatzheizung
2
Kühlhaus / Außeneinsatz
Wechseleinsatz mit längeren Zeiten im Kühlhaus
Im Kühlhaus, Ladegerät im "Warmen" (mit Fernbedienung)
Zusatzheizung

Die Portion Extra-Power: Batterien für Schwerlastaufgaben

Erfahren Sie mehr über unsere Produkte, unsere Leistungen und welchen Mehrwert TRIATHLON für Sie bieten kann.
Erfahren Sie mehr über unsere Produkte, unsere Leistungen und welchen Mehrwert TRIATHLON für Sie bieten kann.

Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen haben,
scannen Sie bitte den QR-Code und füllen Sie das Kontaktformular aus.

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse.

Ihr TRIATHLON-Team